Die enge Zusammenarbeit zwischen Landwirtschaft, Wissenschaft und Beratung ist essentiell für das Gelingen eines Praxisforschungsnetzwerks.

Das OekoNet startet mit 16 ausgewählten Biobetrieben aus Bayern, die sich auf zwei Fachgruppen aufteilen: eine Fachgruppe mit dem Schwerpunkt Ackerbau und eine weitere mit dem Fokus auf Milchkuhhaltung. Die Betriebe sind geografisch über ganz Bayern verteilt und Mitglieder in den Bioverbänden Biokreis, Bioland, Demeter und Naturland.

Wichtig sind das Interesse der Betriebsleiterinnen und Betriebsleiter an Forschung und Entwicklung sowie ihre Offenheit, Zuverlässigkeit und Kommunikationsbereitschaft. Ein zentrales Element ist die aktive Mitarbeit bei der Erarbeitung, Auswahl und Bearbeitung von Forschungsfragen. Zudem müssen die Betriebe bereit sein, relevante Ressourcen für die Forschung bereitzustellen, ihre Betriebsdaten zur Verfügung zu stellen und sich am Wissensaustausch innerhalb des Netzwerks zu beteiligen.