Ende Januar 2025 trafen sich die Mitglieder des Öko-Praxis-Forschungsnetzes OekoNet zur Wintertagung in Schweinfurt. Die Veranstaltung begann mit einer Führung auf dem Biobetrieb „Schloss Gut Obbach“, bei der die Teilnehmenden detaillierte Einblicke in den Betrieb erhielten und die einzigartige Aufbereitungsanlage für Druschfrüchte besichtigen konnten.
Ein Höhepunkt der Tagung waren die Workshops, die die Ökoberater gestalteten: die Gruppe Ackerbau setzte sich intensiv mit der Bedeutung der Fruchtfolge für die Betriebszweigauswertungen (BZA) auseinander und diskutierte verschiedene Umsetzungsmöglichkeiten. Parallel dazu widmete sich die Gruppe Milchkuhhaltung dem Thema Fütterungscontrolling. Die Teilnehmer erhielten eine Vorstellung der im Dezember durchgeführten Futteruntersuchungsergebnisse und erarbeiteten gemeinsam Interpretation und Handlungsempfehlungen für ihre Betriebe.
Eine Evaluationseinheit bot den Teilnehmenden zudem die Möglichkeit, ihre Erwartungen und Rollen innerhalb des Netzwerks zu reflektieren. Dieser Austausch trug dazu bei, das Verständnis füreinander zu vertiefen und das OekoNet weiter zu verbessern.
Am zweiten Tag stand der „Klima-Check“ auf dem Programm. Dabei wurden die Ergebnisse des LfL-Klima-Checks für die OekoNet-Betriebe vorgestellt. In intensiven Gruppendiskussionen analysierten und diskutierten die Teilnehmenden die individuellen Ergebnisse der Betriebe. Der bisher vor allem auf konventionelle Betriebe ausgerichtete Klima-Check soll nun mithilfe der Rückmeldungen der OekoNet-Betriebe für den Ökolandbau weiterentwickelt und angepasst werden.
Abgerundet wurde die Wintertagung mit einem Besuch des Betriebs von OekoNet-Mitglied Marco Kleinhenz. Dort konnten die Teilnehmenden praxisnahe Einblicke gewinnen und sich mit dem Betriebsleiter über aktuelle Herausforderungen und Lösungen austauschen.
Die Tagung bot somit einen wertvollen Raum für den Austausch von Wissen und Erfahrungen, geselliges Beisammensein und setzte einen wichtigen Impuls für die Weiterentwicklung der Ökolandbau-Forschung.
Einblick in die Wintertagung des OekoNets
Die OekoNet-Mitglieder an der Wintertagung 2025
Die OekoNet Mitglieder bei der Besichtigung der Aufbereitungsanlage für Druschfrüchte in Gut Obbach
Erklärung zur Aufbereitung der Sonnenblumenkerne in Gut Obbach
Die Betriebsleiter von Gut Obbach führen durch die Aufbereitungsanlage für Druschfrüchte
Zusammentragen der Ergebnisse des Workshops zum LfL-Klimacheck
OekoNet-Mitglied führt über seinen Betrieb